
MSA 2021 REALSCHULE BwR
BwR ist für Dich ein schwieriges Fach? – Dann besuche unseren Kurs, in welchem Du optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet wirst.
ART DES KURSES
Präsenzkurs vor Ort in München
UMFANG
5 Tage jeweils vormittags
von 10:00 - 14:00 Uhr
BEGINN
Montag, 31.05.2021
ENDE
Freitag, 04.06.2021
INNERHALB VON NUR 5 TAGEN FIT FÜR DEN MSA
Wir machen Dich mit unserem hochgelobten, didaktisch genial aufbereiteten Skript, in nur 5 Tagen FIT für den Mittleren Schulabschluss!
(Das Skript ist kostenlos mit inbegriffen.)
KURS MIT AUSGEBILDETEN PÄDAGOGEN
Wir setzen in der Bildung nur Profis ein, die Bestnoten von unseren SchülerInnen und TeilnehmerInnen erhalten. Fach- und Sozialkompetenz stehen bei uns im Vordergrund.
KLEINE GRUPPEN
Wir füllen keine Vorlesungssäle mit Massen an TeilnehmerInnen sondern halten die Gruppen klein.
AKTUELLER LEHRPLAN
Unsere Kurse und Materialien sind zu 100% nach aktuellem Lehrplan geschrieben.
Einkauf, Verkauf, Bestandsveränderungen

Am ersten Kurstag bekommen alle TeilnehmerInnen unser Skript. Das Skript dient allen als roter Faden, damit wir in dem Kurs kein Thema vergessen und jeder selbständig zu Hause nochmals die beinhalteten Übungen durchrechnen kann.
Alle Übungen werden gemeinsam gerechnet und zuvor das Wichtigste, die Theorie, besprochen.
Es wird durchgenommen:
- Bereich Einkauf mit alle denkbaren Aufgabenvarianten wie z. B., Buchungen mit entsprechendem Geschäftsfall, Buchungen mit Beleg, Skonti, Rabatte, Rücksendungen und die Buchung von Bezugskosten. Kauf auf Ziel, Kauf gegen Barzahlung etc.
- Bereich Verkauf mit alle denkbaren Aufgabenvarianten wie z. B.,
Buchungen mit entsprechendem Geschäftsfall, Buchungen mit Beleg, Skonti, Rabatte, Rücksendungen und die Buchung von Bezugskosten. Verkauf auf Ziel, Verkauf gegen Barzahlung etc. - Nachdem der Ein- und Verkauf abgeschlossen wurde, werden die Bestandsveränderungen durchgenommen.
- Sollte es die Zeit erlauben, beginnen wir mit den FInanzierungsmöglichkeiten (Kreditfinanzierung).
Entsprechende Original-Prüfungen und eigens erstellte Übungsaufgaben für diesen Kurs werden gemeinsam gerechnet.
Kredite, Kapitalanlagen, Personalbereich, Anlagegüter

Am zweiten Tag wird kurz und knapp das Erlernte des ersten Tages besprochen und ggf. nochmals eine gesonderte Aufgabe hierzu gerechnet, denn Übung macht den Meister.
Es wird durchgenommen:
- Die Finanzierungsmöglichkeiten (Kredite) mit alle notwendigen Buchungssätzen, der Zinsformel, effektiv Zins, relativer Zins und der Bearbeitungsgebühr werden besprochen.
- Die Kapitalanlage (Wertpapiere) mit Dividendenerträgen, Bankgutschrift und Banklastschrift, Depotgebühren und Verkaufserlösen werden besprochen. Alle denkbaren Buchungssätze und grafische Analysen werden durchgenommen.
- Personalbereich, mit Arbeigeber- und Arbeitnehmeranteilen, Lohn- und Gehaltberechnungen und alle notwendigen Buchungen werden besprochen.
- Gesetzliche Sozialversicherungen, deren Bedeutung und Aufteilung bei der Berechnung von Gehalt-/Lohnzahlungen.
- Beiträge zur Berufsgenossenschaft.
- Anlagegüter (Kleingüter bis 250 EUR, Sammelposten bis 1.000 EUR, Anlagegüter über 1.000 EUR)
Entsprechende Original-Prüfungen werden gemeinsam gerechnet und erstellte zusätzliche Übungsaufgaben.
Bewertung Forderungen, Rückstellungen, periodengerechte Erfolgsermittlung

Am Tag 3 wird kurz und knapp das Erlernte des Vortages besprochen und ggf. nochmals eine gesonderte Aufgabe hierzu gerechnet, denn Übung macht den Meister.
Es wird durchgenommen:
- Die Bewertung von Forderungen, uneinbringlich, zweifelhaft und einwandfrei
- Rückstellungen über, zum und unter Buchwert
- Periodengerechte Erfolgermittlung mit aktiver und passiver Rechnungsabgrenzung sowie sonstige Forderungen und sonstigen Verbindlichkeiten.
- Zusammenhängende Übungsaufgaben zur Vorabschlussbuchung um alle möglichen Fälle zu üben.
- Unternehmensanalyse mit Strukturbilanz, Kennzahlen wie Eigenkapitalrentabilität, Umsatzrentabilität uvm.
Entsprechende Original-Prüfungen wurden bereitgestellt und werden gemeinsam gerechnet.
Vollkostenrechnung

Am Tag 4 wird die vollständige Vollkostenrechnung, einschließlich aller in Ecel gelernten Formeln durchgenommen.
Es wird durchgenommen:
- Angebotkalkulation
- Betriebsabrechnungsbogen
- Kostenträgerrechnung
- Kostenträgerzeitrechnung
- Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation und Differenzkalkulation
Entsprechende Übungsaufgaben wurden extra für diesen Kurs erstellt, sodass Sie nach diesem Tag alle Ihnen vorliegenden Aufgaben der Vollkostenrechnung fehlerfrei lösen können. Original-Prüfungen werden selbstverständlich auch im Skript zu finden sein.
Teilkostenrechnung

Tag 5 als letzter Tag dieses Kurses. Haben Sie Fragen zum Vortag, werden diese geklärt. An diesem Tag werden Sie gemeinsam mit unseren Experten das letzte Theme des Kurses, die Teilkostenrechnung, besprechen.
Es wird durchgenommen:
- Vergleich Vollkosten- und Teilkostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kurz- und langfristige Preiuntergrenzen
- Betriebsergebnis
- Zeichnen der Gesamtkostenverläufe
- Ermittlung des Break-Even-Points (Gewinnschwellenmenge) rechnerisch und zeichnerisch
- Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation und Differenzkalkulation
Nun sind Sie FIT für die Abschlussprüfung und haben einen roten Lösungsfaden für jeden Typ von Prüfungsaufgaben in die Hand gegeben bekommen.
Entsprechende Original-Prüfungen und extra für diesen Kurs erstellte Übungsaufgaben werden gemeinsam gerechnet.
Meine Lehrerin meinte nach den Ferien, woher ist das alles weis.

Jahrgang 2017

Jahrgang 2020
Ich habe in 5 Tagen mehr gelernt, als in den letzten 4 Jahren Schule. Danke!

Jahrgang 2020
Mein kleiner Bruder geht nächstes Jahr bestimmt auch dort hin.

Abschlussjahr 2020