Unsere LIVE-KURSE Realschule 2023 nach LehrplanPLUS im Überblick, so wie man es am besten versteht

Buchungen auf
"den letzten Drücker" jederzeit möglich

UNSERE TOP KATEGORIEN

Die angesagtesten Kurse

Teile diese Seite mit Deinen Freunden und allen die kurz vor dem Abschluss stehen.
Sei der erste, der diesen Beitrag teilt

Prüfungsvorbereitung Realschule Bayern mit Mathe WPFG II/III, BwR, Deutsch und Englisch.
Mit unseren Prüfungstrainern und LIVE-KURSEN erfolgreich den MSA an Realschulen in Bayern abschließen

JETZT LIVE-KURSE BUCHEN

Wir bieten auch in diesem Schuljahr LIVE-KURSE an. Alle unsere Kurse sind nach LehplanPLUS. Wir haben einen riesen Pool an Aufgaben nach dem Stil der neuen Abschlussprüfungen erstellt und üben diese Aufgaben gemeinsam. Baue Dir Deine MSA-Vorbereitung so zusammen, wie Du sie benötigst. Super flexibel, da modular aufgebaut. Alle Themen werden bis zur Abschlussprüfung mehrmals angeboten.
Sichere Dir jetzt Deinen Platz in unserer MSA-Vorbereitung
Danach könnt Ihr alle Übungsaufgaben aus der Schule, Aufgaben aus dem Lehrbuch oder dem Realschul-Trainer vollständig und fehlerfrei lösen

BAUE DIR DEINE MSA-VORBEREITUNG 2023 SO ZUSAMMEN, WIE ES FÜR DICH AM BESTEN PASST!

Modularer Aufbau einer optimalen MSA-Vorbereitung, die bayernweit einzigartig ist. Buche nur das, was Du wirklich brauchst, weil bei diesem Thema noch ein paar Fragen kurz vor der Prüfung offen sind.
Wir rechnen mit Dir alle wichtigen Punkte je Thema gemeinsam auf unserem digitalen Whiteboard durch. Fragen werden direkt LIVE von unseren Experten beantwortet.
Du bekommst unser hochgelobtes Skript je gebuchtem Thema, in welchem Erklärungen, Übungsaufgaben und MSA-Aufgaben gemeinsam besprochen werden.

So könnte Deine Prüfungsvorbereitung PFINGSTEN 2022 aussehen

MSA 2023 Realschule

JUMP TO - Springe zu Deinem MSA Realschule - Kurs 2023!

Realschule
Mathe II/III - online

Realschule
BwR - online

Realschule
Englisch

Realschule
Deutsch

REALSCHULE
MSA 2023
ERSTE WOCHE PFINGSTEN

Der aktuelle Stundenplan Pfingsten 2023 wird noch veröffentlicht.

Dienstag, 30.05.2023 von 10:00-12:30 Uhr
lineare Funktionen - Geraden

Prüfungsvorbereitung Realschule lineare Funktionen

Schritt für Schritt werden sämtliche denkbare Rechenschritt für lineare Funktionen y=mx+t  gemeinsam durchgegangen. Dabei werden Funktionsgleichungen durch zwei angegebene Punkte rechnerisch bestimmt, Schnittpunkte mit den Achsen ermittelt und Schnittpunkte mit einer anderen Gerade ermittelt.
Es werden alle errechneten Ergebnisse dann noch in ein Koordinatensystem eingezeichnet, um alle Ergebnisse nochmals graphisch darzustellen.
Ein kostenloses Übungsskript wird vorab per E-Mail verschickt. In diesem Skript sind viele passende Übungsaufgaben vorhanden, die gemeinsam gerechnet werden.

Mittwoch, 31.05.2023 von 10:00-13:00 Uhr
quadratische Funktionen - Parabeln

Realschule quadratische Funktionen

Auch bei den quadratischen Funktionen wird Schritt für Schritt vorgegangen. Es wird zwischen den Normalparabeln und den gestreckt- oder gestauchten Parabeln unterschieben und durch zwei Punkte auf dieser Parabel die Funktionsgleichung in Normalform ermittelt. Der Scheitelpunkt wird berechnet und die Schnittpunkte mit den Achsen (Nullstellen x-Achse vorwiegend).
Aus der Normalform wird die Scheitelpunktform gebildet und umgekehrt.
Es wird dann auch noch eine Gerade mit eingefügt, damit Vektoren in Abhängigkeit von x aufgespannt werden können, um Flächen zu berechnen.

Donnerstag, 01.06.2023 von 10:00-13:00 Uhr
Trigonometrie

Realschule Mathe Vorbereitung Trigonometrie

In dem Kurs Trigonometrie werden rechtwinklige und allgemeine Dreiecke mit dem sin, cos oder tan bzw. dem Sinussatz oder dem Kosinussatz berechnet.

Hierzu werden Figuren, Pläne, Skizzen aus der Ebenen-Geometrie wie bspw. ein Sportplatz, eine Fensterwand eines Gebäudes oder eine Kletterwand mit Drei- und Vierecken versehen, in denen es gilt Winkel und Strecken auszurechnen.
Schritt für Schritt erklärt und gemeinsam viele Übungsaufgaben gerechnet.

Freitag, 02.06.2023, 10:00-13:00 Uhr
Raumgeometrie

Realschule Mathe Vorbereitung Raumgeometrie

In der Raumgeometrie, einem Teil der Trigonometrie, werden in dreidimensionalen Körpern wie einer Pyramide oder einem Prisma mit unterschiedlichen Grundflächen, Berechnungen durchgeführt. Dabei helfen die Formeln und Herangehensweisen aus dem Kurs Trigonometrie weiter.
Es wird gezeichnet, Winkel und Seiten berechnet aber auch in Abhängigkeit von x eine Fläche oder ein Volumen ausgerechnet.
Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man bei solchen Aufgaben herangeht und etliche Aufgaben werden gemeinsam gerechnet.
Fragen sind jederzeit per Chat online möglich. Die Kurse werden alle LIVE übertragen.

Haben wir in Mathematik II/III ein für Dich wichtiges Thema vergessen?

Schreib uns gleich eine Nachricht

Wir schauen uns das gewünschte Thema an und bauen es, wenn das Thema passend ist und es der Terminkalender erlaubt, gleich unbürokratisch hier ein!

REALSCHULE
MSA 2023
ZWEITE WOCHE PFINGSTEN

Der Stundenplan und die aktuellen Kurse für die BwR in den Pfingstferien 2023 werden hier veröffentlicht.

Montag, xx.06.2023 von 10:00-13:00 Uhr
Einkaufs- und Verkaufsbuchungen

Prüfungsvorbereitung Realschule BwR Einkauf-Verkauf

Es werden sämtliche relevenate Buchungssätze im Einkauf und im Verkauf durch unsere Musterfirma durchgenommen.
Dabei wird auch die Handelswarenkalkulation als auch die Verkaufskalkulation nochmals Schritt für Schritt durchgeführt. Die Übungsaufgaben sind Buchungen von Geschäftsfällen und von etlichen Belegen.
Die Aufgaben der Original-Prüfung 2022, die nirgends abgedruckt ist, werden von uns natürlich exklusiv in diesem Kurs auch alle durchgenommen.

Dienstag, xx.06.2023 von 10:00-12:30 Uhr
Anlagegüter

Realschule Anlagegüter

Die Anlagegüter werden in drei einzelne Kategorien eingeteilt. Alle Güter bis 250,00 EUR netto werden als BMK gebucht, alle Güter bis 1.000,00 EUR netto als Sammelposten und über 1.000,00 EUR netto als Anlagevermögen.
Es werden alle Varianten mit einzelnen Original-Prüfungen sowie unserem hochgelobten Miniskript durchgenommen. Die Original-Prüfungsaufgaben 2022 werden natürlich auch gemeinsam gelöst.

Dienstag, xx.06.2023 von 13:00-15:00 Uhr
Personalbereich

Realschule Personalbereich

Bei der Prüfungsvorbereitung Realschule Personalbereich werden Bruttolöhne auf Konto 6200 L (Löhne) und Bruttogehälter auf Konto 6300 G(Gehälter) gebucht. Arbeitnehmer erhalten Löhne und Angestellte erhalten Gehälter.

Zu den gesetzlichen Personalzusatzkosten gehören

  • Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
  • bezahlte Feiertage
  • Lohnfortzahlung bei Krankheit
  • Unfallversicherung

Alle denkbaren Varianten von Buchungen und Berechnungen werden in diesem Kurs ausführlich gemeinsam mit entsprechenden Aufgaben in unserem Miniskript durchgenommen.

Mittwoch, xx.06.2023, 10:00-13:00 Uhr
Finanzierung und Kapital

Realschule Finanzierung und Kapital

Bei dem Thema Finanzierung werden wir gemeinsam alle Kreditvarianten und die Berechnung der Zinsen, Kreditkosten, der effektiven Zinsen sowie allen Buchungssätzen nochmals gemeinsam durchgehen.
Das Thema Kapital beschäftigt sich mit der Kapitalanlage in Form von Wertpapieren. Hierzu wird der Kauf und Verkauf mit Spesen berücksichtigt und auch die effektive Verzinsung berechnet.
Alle notwendigen Buchungssätze werden gemeinsam in ausgewählten Original-Prüfungen gelöst.

Donnerstag, xx.06.2023, 10:00-13:00 Uhr
Rechnungsabgrenzung - Vorabschlussbuchungen

Prüfungsvorbereitung Realschule Rechnungsabgrenzung

Bei der Prüfungsvorbereitung Realschule Rechnungsabgrenzung wird zum 31.12. eines Jahres immer geschaut, welche Verbindlichkeiten eventuell aus dem aktuellen alten Jahre noch weiter ins neue Jahre gehen und umgekehrt und welche Forderungen eventuell aus dem jetzigen alten Jahr noch in das neue Jahr gehen.

Es werden insgesamt vier Fälle unterschieden:
– ARA
– PRA
– SOFO und
– SOVE
Wir werden gemeinsam alle Varianten mehrmals durchgehen und diesbezüglich auch die entsprechenden Vorabschlussbuchungen durchnehmen. Es werden auch alle anderen Vorabschlussbuchungen, wie bspw. Unterkonten über das Hauptkonto abschließen, das Privatkonto über das Eigenkapital usw. gemeinsam durchgenommen.
In unserem Miniskript sind dann alle möglichen Fälle aufgelistet, sodass die Abschlussprüfung 2022 gerne kommen kann.

Freitag, xx.06.2023, 10:00-12:30 Uhr
Vollkostenrechnung

Prüfungsvorbereitung Realschule Vollkostenrechnung

Bei der Prüfungsvorbereitung Realschule Vollkostenrechnung werden alle Schemata der Vollkostenrechnung separat zu allen anderen Themen besprochen. Dabei wird die Stückkalkulation, aber auch die Kostenträger sowie Kostenträgerzeitrechnung mit vielen Übungsaufgaben aus unserem Miniskript für dieses Thema gemeinsam besprochen.

Der Betriebsabrechnungsbogen mit der Verteilung von Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenstellen Material, Fertigung, Verwaltung und Vetrieb wird das erste Schema sein, das gemeinsam gesprochen wird. Dabei werden die Gemeinkosten über einen Verteilungsschlüssel oder über einen vorhandenen Beleg auf die einzelnen Kostenstellen verteilt. So können die Gemeinkosten auf Istkostenbasis (der BAB gibt immer die Istkosten an) und die Summe der einzelnen Kostenstellen ermittelt werden. Bei der Kostenstelle Material ist die Summe Materialgemeinkosten, bei der Kostenstelle Fertigung ist die Summe Fertigungsgemeinkosten, bei der Kostenstelle Verwaltung ist die Summe Verwaltungsgemeinkosten und bei der Kostenstelle Vertrieb ist die Summe aller verteilten Gemeinkosten die Vertriebsgemeinkosten. Es werden alle Varianten mit geeigneten Aufgaben gemeinsam gerechnet.

Freitag, xx.06.2023, 13:00-15:30 Uhr
Teilkostenrechnung

Prüfungsvorbereitung Realschule Teilkostenrechnung

Bei der Prüfungsvorbereitung Realschule Teilkostenrechnung werden alle Schemata der Teilkostenrechnung separat zu allen anderen Themen besprochen. Dabei wird die der Stückdeckungsbeitrag aber auch der Gesamtdeckungsbeitrag mit geeigneten Aufgaben gerechnet.

Die Selbstkosten werden durch die variablen Kosten pro Stück mal der abgesetzten Menge und den Fixkosten addiert, um diese dann ermittel zu können. Die Gesamtkosten bestehen demnach aus variablen kosten und den fixen Kosten. Die Nettoverkaufserlöse sind der Preis pro Stück mal der abgesetzten Menge. Somit kann die Gesamtkostenfunktion und die Erlösfunktion in ein geeignetes Diagramm eingezeichnet werden. Der Schnittpunkt dieser beiden Funktionen wird Break-Even-Point oder Gewinnschwellenpunkt genannt. Darüber kann die Break-Even-Menge oder Gewinnschwellenmenge abgelesen und der Break-Even-Umsatz bzw. Gewinschwellenumsatz rechnerisch ermittelt werden.

In unserem Miniskript sind dann alle möglichen Varianten aufgelistet, sodass die Abschlussprüfung 2023 gerne kommen kann.

Haben wir in Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, kurz BwR, ein für Dich wichtiges Thema vergessen?

Schreib uns gleich eine Nachricht

Wir schauen uns das gewünschte Thema an und bauen es, wenn das Thema passend ist und es der Terminkalender erlaubt, gleich unbürokratisch hier ein!

Nach den Pfingstferien 2023 ?

Wir werden nach den Pfingstferien kurz vor der Prüfung einen Tag für die aktuelle Original-Prüfung 2022 verwenden und diese gemeinsam durchrechnen. Diese Prüfung ist nur in unseren Prüfungstrainern mit Lösungen abgedruckt, sonst nirgends. So wird kurz vor der Prüfung nochmals den gesamten Stoffs mit den Lehrbuch-Profis durchnehmen und offene Fragen klären.

UNSER ERFOLGSKONZEPT

Über 95 % aller unserer Schülerinnen und Schüler rücken vor oder schaffen ihren Abschluss mit Notenbesserung.

BILDUNG UND LERNEN

Durch unser qualifiziertes Personal immer auf der Überholspur in der Schule sein.

ABSCHLÜSSE

Egal ob der Mittlere Schulabschluss, das Fachabitur oder Abitur angestrebt wird.
Mit uns sicher zum Erfolg!

LERNE ZEIT UND ORTSUNABHÄNGIG MIT UNSERER NEUEN DIGITALEN LERNPLATTFORM

LERNE MIT PROFESIONELL ERSTELLTEN VIDEOS BEREITS WÄHREND DES SCHULJAHRES AUF DIE EINZELNEN PRÜFUNGEN

BUTTON wird aktiviert, sobald das neue System online ist.

VORZÜGE UNSERER KURSE

Warum zu lern.de?

Unsere Kurse in Präsenz- und Onlineunterricht werden seit nunmehr 20 Jahren erfolgreich im Raum München, bayernweit und mitttlerweile auch deutschlandweit durchgeführt.

Das digitale Zeitalter hat auch bei uns Einzug gehalten und wir führen ONLINE-KURSE, nach bewährtem Konzept zeit- und ortsunabhängig ein, um eine optimale Vorbereitung auf die einzelnen Prüfungen zu gewährleisten.

SICHERE DIR DEINEN ABSCHLUSS

Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir genau, worauf es ankommt.

IN 5 TAGEN FIT FÜR DIE PRÜFUNG

Mit unserem ausgefeilten Skript und langjähriger Erfahrung schaffen wir es, Dich in 5 Tagen prüfungsfit zu machen.

Professionelle Lehrkräfte

Unser Team verfügt über die entsprechenden Qualifikationen, das notwendige Know-how und die Persönlichkeit, Wissen nachhaltig zu vermitteln.

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN
Scroll to Top