Abitur-Vorbereitung FOS | BOS 2024 online, wie in präsenz, allerdings nach dem Baukastenprinzip

Buchungen auf
"den letzten Drücker" jederzeit möglich!

UNSERE TOP KATEGORIEN

Die angesagtesten Kurse

Teile diese Seite mit Deinen Freunden und allen die kurz vor dem ABi 2024 stehen.
Sei der erste, der diesen Beitrag teilt

ABi 2024 – Vorbereitung für FOS | in Mathe, BwR, IBV, Deutsch und Englisch. Baue Deine Abi-Vorbereitung so zusammen, wie es dir am besten passt.
LIVE-Kurse online mit den Spezialisten für FOS | BOS und Gymnasium. Bayernweit nach aktuellem Lehrplan (LehrplanPLUS).

JETZT LIVE-KURSE BUCHEN

Wir bieten auch in diesem Schuljahr LIVE-KURSE online an, d. h. es werden LIVE (keine Videos) gemeinsam mit Dir die einzelnen Themengebiete per Teams und OneNote durchgerechnet. Du kannst jederzeit wie in einem Präsenzkurs Fragen stellen, die nur wir lesen und für alle Teilnehmer:innen LIVE beantworten. Baue Dir Deine ABi-Vorbereitung so zusammen, wie Du sie benötigst. Super flexibel, da modular aufgebaut. 
Sichere Dir jetzt Deinen Platz in unserer online ABi-Vorbereitung.
Danach könnt Ihr alle Übungsaufgaben aus der Schule, Aufgaben aus dem Lehrbuch oder dem Abi-Trainer vollständig und fehlerfrei lösen

BAUE DIR DEINE online ABi-VORBEREITUNG 2024 SO ZUSAMMEN, WIE ES FÜR DICH AM BESTEN PASST!

Modularer Aufbau nach dem Baukastenprinzip, mit einer optimalen ABi-Vorbereitung, die bayernweit einzigartig ist. Buche nur das, was Du wirklich brauchst und gestalte Dir deinen restlichen Tag nach belieben.
Wir rechnen mit Dir alle wichtigen Punkte je Thema gemeinsam auf unserem digitalen Whiteboard durch. Fragen werden direkt LIVE online von unseren Experten beantwortet.
Du bekommst unser hochgelobtes Skript je gebuchtem Thema, in welchem Erklärungen, Übungsaufgaben und ABi-Aufgaben gemeinsam gerechnet und besprochen werden. Die Original-Prüfungen 2023 werden natürlichen auch behandelt.

So könnte Deine Prüfungsvorbereitung Ostern 2024 aussehen

Abi 2024 FOS BOS Mathe, BwR und IBV

JUMP TO - Springe zu Deinem ABi-Kurs 2024!

FOS 12 BwR | IBV

FOS 12 Mathe Nichttechnik

FOS 13 BwR | IBV

FOS 13 Mathe Nichttechnik

FOS BwR | IBV 12. Klasse LIVE-KURSE online
Abi 2024
ERSTE WOCHE OSTERN
Abi 2023 Vorbereitung FOS 12 BwR und IBV

Montag, 25.03.2024 von 09:30-12:00 Uhr
für BwR und IBV 12. Kl.

FOS 12 BwR LIVE-EVENT Bewertung von Vorräten lern.de GoDigital

Schritt für Schritt mit der 5-Schritt-Methode die Bewertung von Vorräten erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Der Bilanzansatz wird ermittelt, vorwärts und rückwärts kalkuliert und durch Differenzkalkulation bspw. der gewährte Bonus oder Skonto in Prozent ausgerechnet. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Montag, 25.03.2024 von 12:30-15:30 Uhr
für BwR und IBV 12. Kl.

FOS 12 LIVE-EVENT Bewertung von Sachanlagen

Inklusive der Finanzanlagen. Es wird die 5-Schritt-Methode bei beweglichen, unbeweglichen, abnutzbaren und nicht abnutzbaren Anlagegütern gezeigt, wobei bspw. auch die Anschaffungskosten durch Rückwärtskalkulation berechnet. Ziel ist es, die Einfachheit bei der Bewertung von Sachanlagen zu herauszuarbeiten, was mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden, erreicht wird. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Dienstag, 26.03.2024 von 09:30-12:30 Uhr
für BwR und IBV 12. Kl.

FOS 12 BwR LIVE-EVENT Ergebnisverwendung lern.de GoDigital

Der Aufbau der Bilanz, das gezeichnete Kapital mit dem Nennwert einer Aktie, und die Kapitalrücklage mit dem Agio je Aktie werden erklärt, um daraus immer das korrekte Bezugsverhältnis ausrechnen zu können. Der § 150 AKtG sowie §58 AktG werden bei der Gewinnverwendungsrechnung erklärt und Übungen dazu gerechnet. Schritt für Schritt, mit vielen passenden Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Danach gibt es bei den Original-Prüfungen Ergebnisverwendung keine Schwierigkeiten mehr, die gestellten Aufgaben korrekt zu lösen. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Dienstag, 26.03.2024 von 13:00-15:30 Uhr
für BwR 12. Kl. - kein IBV Thema

FOS 12 BwR LIVE-EVENT Bewertung von Forderungen

Forderungen sind offene Rechnungen gegenüber Kunden. Hier wird die Einzel- und Pauschalwertberichtigung, der Bilanzansatz und durch sichere Forderungen auch der Delkrederesatz berechnet. Ausfall- und Insolvenzquoten bei mehreren Kunden werden in den passenden Schemen vor- und rückwärts rechnerisch ermittelt. Alles wird Schritt für Schritt mit vielen passenden Übungsaufgaben erklärt, die natürlich gemeinsam gerechnet werden. Danach können alle Original-Prüfungen bei der Bewertung von Forderungen fehlerfrei gerechnet werden, auch die Original-Prüfung 2023, die nur wir exklusiv in unseren Kurs mit aufgenommen haben.

Dienstag, 26.03.2024 von 16:00-18:30 Uhr
für IBV 12. Kl. - kein BwR Thema

FOS 12 IBV LIVE-EVENT Fremdwährungsforderungen-Verbindlichkeiten lern.de GoDigital

Fremdwährungsforderungen sind offene Rechnungen gegenüber Kunden im Ausland. Hier wird der Stichtagswert ermittelt und dem Regelwert gegenübergestellt. Die Bewertung wird nach HGB oder IFRS durchgeführt. Gleiches gilt für die Fremdwährungsverbindlichkeiten. Danach können alle Original-Prüfungen bei der Bewertung von Fremdwährungen (Forderungen oder Verbindlichkeiten) fehlerfrei gerechnet werden, auch die Original-Prüfung 2023, die nur wir exklusiv in unseren Kurs mit aufgenommen haben.

Mittwoch, 27.03.2024 von 09:30-12:30 Uhr
für BwR und IBV 11. + 12. Kl.

Die Vollkostenrechnung baut aufeinander auf, wie im Unterricht durchgenommen. Der Betriebsabrechnungsbogen, der auf Istkostenbasis immer aktuelle Daten liefert, wird als erstes besprochen und hier der einstufige und mehrstufige BAB anhand von Beispielen durchgerechnet. Danach werden die Fertigungsgeimeinkosten aufgeteilt in Rest-Fertigungsgemeinkosten und Maschinenkosten. Auch hier werden passenden Übungen durchgenommen. Erst danach wird das Schema der Stückkalkulation auf Normalkostenbasis und daraus der Kostenträgerzeitrechnung gemeinsam erarbeitet.
Sie können danach jede einzelne Original-Prüfung aus unserem Abi-Trainer korrekt und vollständig lösen.

Mittwoch, 27.03.2024 von 13:00-15:30 Uhr
für BwR und IBV 12. Kl.

FOS 12 BwR LIVE-EVENT Teilkostenrechnung lern.de GoDigital

Die Teilkostenrechnung, auch Deckungsbeitragsrechnung genannt, schaut sich nur einen Teil der Kosten, nämlich pauschal die variablen und fixen Kosten an. Ihnen wird gezeigt, wie man die Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion rechnerisch ermittelt. Zeichnungen in der Gesamt- und Stückbetrachtung werden auch gemeinsam erstellt. Die langfristigen und kurzfristigen Preisuntergrenzen werden durch Vor- bzw. Rückwärtskalkulation ermittelt und das Verständnis für die Teilkostenrechnung erarbeitet. Dies passiert durch etliche Theorie-Fragen, wie bspw. “Was passiert mit der Gewinnschwellenmenge, wenn die fixen Kosten um 10% steigen?” so wie vielen Übungen mehr.

Mittwoch, 27.03.2024 von 16:00-18:30 Uhr
für BwR und IBV 12. Kl.

FOS 12 IBV LIVE-EVENT Angebot und Nachfrage

Ihnen werden alle Marktformen nochmals gezeigt und bei der Angebots- und Nachfragefunktion zeichnerisch gezeigt, was passiert, wenn der Staat eine Höchstpreis- oder Mindestpreisstrategie vorgibt. Rechnerisch werden die Vorgaben einzelner Aufgaben auch gelöst. Die Konsumenten- und Produzentenrente wird vor und nach dem Eingriff des Staates berechnet und daraus Schlussfolgernd die Änderung der Gesamtwohlfahrt ermittelt.

Alles wird Schritt für Schritt erklärt und wir rechnen gemeinsam in dem kostenlosen Skript alle Übungsaufgaben.

Donnerstag, 28.03.2024 von 09:30-11:30 Uhr
für BwR 12. Kl. - kein IBV Thema

FOS 12 BwR LIVE-KURS Marketing

In dem Kurs Marketing werden kurz und knapp alle Marketingmixinstrumente nochmals gemeinsam besprochen, wobei der Produktlebenszyklus nicht fehlen darf. Es werden Protfolioanalysen durchgeführt und über eine Vier-Felder-Matrix Normstrategien für die einzelnen strategischen Geschäftseinheiten (SGE) entwickelt. So erlangen Sie ein Gefühl dafür, was in den Original-Prüfungen von Ihnen bei den angegebenen Bewertunsgeinheiten verlangt wird. Sie wollen ja schließlich eine gute Note in der Abi-Prüfung schreiben.

Donnerstag, 28.03.2024 von 12:00-14:30 Uhr
für BwR 12. Kl. - kein IBV Thema

FOS 12 BwR LIVE-KURS Materialwirtschaft

Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript dazu.

In der Materialwirtschaft werden Sie lernen einen korrekten Angebotsvergleich, eine Lieferantenmatrix und eine ABC-Analyse durchzuführen. Das Bestellpunktverfahren spielt in der Materialwirtschaft eine wichtige Rolle, sodass Sie hier gemeinsam mehrere passende Übungsaufgaben gemeinsam rechnen werden. Die Vor- und Rückwärtskalkulation gehört natürlich auch dazu.
Die Original-Prüfung 2023, die wir exklusiv in unserem Portfolio haben, wird gemeinsam als Übungsaufgabe durchgenommen.

Donnerstag, 28.03.2024 von 15:00-17:00 Uhr
für IBV 12. + 13. Kl. - kein BwR Thema

FOS 12 IBV LIVE-EVENT Wirtschaftspolitik

Zum Kurs Wirtschaftspolitik gehört die Konjunkturpolitik, die europäische Zentralbank und deren Geldsteuerungspolitik, Wirtschaftsziele und Compliance (Regeltreue) als auch die gesamte Mikroökonomie. Wir haben das Thema Wirtschaftspolitik genannt, weil es grundsätzlich um die politischen Entscheidungen bzgl. der Wirtschaft in einem Land geht. Die Analyse von Karikaturen nach der 2BIH-Methode darf hier natürlich nicht fehlen.

Nach den Osterferien 2024 ?

Donnerstag, 09.05.2024 von 10:00 Uhr bis open end
Für BwR und IBV

ABI 2022 gemeinsam rechnen

Wir rechnen gemeinsam die Abi-Prüfung 2022 durch.
Alle identischen Aufgaben BwR bzw. IBV rechnen wir zusammen, dann hat IBV Pause und wir rechnen alle BwR Aufgaben zu Ende.
Danach rechnen wir alle restlichen Aufgaben IBV zu Ende.
Ideal für Kurzentschlossene.

Wir werden nach den Osterferien kurz vor der Abi-Prüfung einen Tag für die aktuelle Original-Prüfung 2024 verwenden, und diese gemeinsam komplett durchrechnen. So wird kurz vor der Prüfung nochmals den gesamten Stoffs mit den Lehrbuch-Profis durchnehmen und offene Fragen klären.
Wahrscheinlich ist es der Donnerstag 09.05.2024.
Ihr bekommt nach Bestelleingang einen Einladungslink. Skript werden nicht ausgegeben, da wir die Original-Prüfung rechnen. Die Prüfung habt ihr alle vorliegen.

Haben wir in BwR | IBV 12. Klasse ein für Dich wichtiges Thema vergessen?

Schreib uns gleich eine Nachricht

Wir schauen uns das gewünschte Thema an und bauen es, wenn das Thema passend ist und es unser Terminkalender erlaubt, gleich unbürokratisch hier ein!

FOS 13 MATHE NT | Q12 LIVE-KURSE online
Abi 2024
ERSTE WOCHE OSTERN
ABi 2023 FOS 13 Vorbereitung

Montag, 25.03.2024 von 09:30-12:30 Uhr
für FOS 13 MNT und GYM Q12

FOS 13 Mathe LIVE-EVENT Kurvendiskussion gebrochen rationaler Funktionen

Bei der Kurvendiskussion gebrochen-rationaler Funktionen wird das
Symmetrieverhalten, die Definitionsmenge und somit die senkrechten
Asdymptoten als erstes besprochen. Hierzu sind passenden Übungsaufgaben,
auch Original-Prüfungen verwendet. Zur Kurvendskussion gehört natürlich
auch die rechnerische Ermittlung von Extremstellen sowie das Monotonie-
bzw. Krümmungsverhalten. Schritt für Schritt erklärt, mit vielen
Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt
beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Dienstag, 26.03.2024 von 09:30-12:30 Uhr
für FOS 13 MNT und GYM Q12

FOS 13 Mathe LIVE-EVENT e-Funktionen Kurvendiskussion

Auch bei der Kurvendiskussion verknüpfter e-Funktionen wird das
Symmetrieverhalten, die Definitionsmenge und somit die senkrechten
Asdymptoten als erstes besprochen. Hierzu sind passenden Übungsaufgaben,
auch Original-Prüfungen verwendet. Zur Kurvendskussion gehört natürlich
auch die rechnerische Ermittlung von Extremstellen sowie das Monotonie-
bzw. Krümmungsverhalten. Schritt für Schritt erklärt, mit vielen
Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt
beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Mittwoch, 27.03.2024 von 09:30-12:30 Uhr
für FOS 13 MNT und GYM Q12

FOS 13 Mathe LIVE-EVENT ln-Funktionen Kurvendiskussion

Als letztes wird die Kurvendiskussion ln-Funktionen wird das
Symmetrieverhalten, die Definitionsmenge und somit die senkrechten
Asdymptoten als erstes besprochen. Hierzu sind passenden Übungsaufgaben,
auch Original-Prüfungen verwendet. Zur Kurvendskussion gehört natürlich
auch die rechnerische Ermittlung von Extremstellen sowie das Monotonie-
bzw. Krümmungsverhalten. Schritt für Schritt erklärt, mit vielen
Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt
beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Mittwoch, 27.03.2024 von 13:00-15:00 Uhr
für FOS 13 MNT und GYM Q12

FOS 13 MNT | Q12 Ebenengeometrie LIVE-Kurs

In der Ebenen-Geometrie, auch analytische Geometrie genannt, werden Linearkombinationen und Basis R^3 als Einstieg durchgenommen. Dabei werden Vektoren durch andere Vektoren dargestellt und sämtliche Rechengesetze angewandt. Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Donnerstag, 28.03.2024 von 09:30-12:30 Uhr
für FOS 13 MNT und GYM Q12

FOS 13 Mathe LIVE-EVENT Ebenengeometrie Geraden in R lern.de GoDigital

In diesem Kurs wird die besondere Lage im KOS gezeigt, Spurpunkte ermittelt und die Lagebeziheung zwischen zwei Vektoren, bzw. einer Gerade zu einer anderen mit vielen Übungsaufgaben berechnet. Geraden in R^3. Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Donnerstag, 28.03.2024 von 13:00-16:00 Uhr
für FOS 13 MNT und GYM Q12

FOS 13 Mathe LIVE-EVENT Ebenen lern.de GoDigital

Als letztes werden Gerade zu Ebene, Ebene zu Ebene und deren besondere Lage zueinander gezeigt und rechnerisch bei passenden Übungsaufgaben ermittelt. Ebenen in R^3. Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Nach den Osterferien 2024 ?

Wir werden nach den Osterferien kurz vor der Abi-Prüfung einen Tag für die aktuelle Original-Prüfung 2023 verwenden und diese gemeinsam durchrechnen. So wird kurz vor der Prüfung nochmals den gesamten Stoffs mit den Lehrbuch-Profis durchnehmen und offene Fragen klären.
Wahrscheinlich ist es der Samstag 11.05.2024

Haben wir in Mathematik 13. Klasse bzw. Q12 ein für Dich wichtiges Thema vergessen?

Schreib uns gleich eine Nachricht

Wir schauen uns das gewünschte Thema an und bauen es, wenn das Thema passend ist und es der Terminkalender erlaubt, gleich unbürokratisch hier ein!

FOS BwR | IBV 13. Klasse LIVE-KURSE online
ABi 2024
ZWEITE WOCHE OSTERN
Stundenplan FOS LIVE-KURSE 13 Klasse Bwr | IBV

Dienstag, 02.04.2024 von 09:30-12:30 Uhr
für BwR | IBV 13. Kl.

FOS 13 BwR | IBV LIVE-EVENT Ergebnisverwendung lern.de GoDigital

Bei der Ergebisverwendung ist es wichtig, die korrekte Struktubilanz nach vollständiger Gewinnverwendungsrechnung erstellen zu können. Durch die Strukturbilanz lassen sich dann die entsprechenden Kennzahlen berechnen und interpretieren. Es wird wieder auf §150 und §58 AktG Rücksicht genommen und Schritt für Schritt gemeinsam gerechnet. Nach diesem Kurs sollte es keine Schwierigkeiten mehr bereiten, bspw. die Original-Prüfung 2023 korrekt zu lösen, die wir exklusiv für unsere Teilnehmer zur Verfügung stellen.

Dienstag, 02.04.2024 von 13:00-15:00 Uhr
für IBV 13. Kl. - kein BwR Thema

FOS 13 IBV LIVE-KURS komparative Kosten lern.de GoDigital

Es werden komparative Kostenvorteile von zwei Ländern im Vergleich ermittelt, um dadurch Empfehlungen aussprechen zu können, welches Land welches Gut produzieren sollte. Somit entsteht dann auch ein Handel zwischen diesen beiden Ländern. Hier werden unterschiedliche Versorgungsniveaus bestimmt, die gemeinsam Schritt für Schritt in diesem IBV Kurs ermittelt werden. Dazu werden Original-Prüfungen gemeinsam gelöst und selbstverständlich auch die Original-Prüfung 2023 exklusiv in diesem Kurs gelöst.

Mittwoch, 03.04.2024 von 09:30-12:30 Uhr
für BwR | IBV 13. Kl.

FOS 13 BwR | IBV LIVE-EVENT Produktions- und Kostentheorie lern.de GoDigital

In der Produktions- und Kostentheorie werden sämtliche Anpassungsformen gemeinsam anhand von Beispielen besprochen und natürlich die entsprechenden Kostenfunktionen aufgestellt. Dabei werden Nutzkosten, Remanenzkosten und Leerkosten ermittelt. Die Gesamt- und Stückbetrachtung, auch mit allen Einflußgrößen werden gemeinsam zeichnerisch durchgenommen. Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden.

Dazu werden auch Original-Prüfungen gemeinsam gelöst und selbstverständlich auch die Original-Prüfung 2023 exklusiv in diesem Kurs gelöst.

Mittwoch, 03.04.2024 von 13:00-15:00 Uhr
für IBV 13. Kl. - kein BwR Thema

FOS 13 IBV LIVE-KURS Nash-Gleichgewicht

Das Nash-Gleichgewicht mit seinen dominanten Strategien wird genauso zusammen besprochen, wie auch neue Nutzenänderungsmatrixen aufgeschrieben, sollte sich eine Situation in dem vorgestellten Marktmodell ändern. Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Dazu werden Original-Prüfungen gemeinsam gelöst und selbstverständlich auch die Original-Prüfung 2023 exklusiv in diesem Kurs gelöst.

Donnerstag, 04.04.2024 von 09:30-11:30 Uhr
für BwR 13. Kl. - kein IBV Thema

FOS 13 BwR LIVE-KURS Marketing lern.de GoDigital

In dem Kurs Marketing werden kurz und knapp alle Marketingmixinstrumente nochmals gemeinsam besprochen, wobei der Produktlebenszyklus nicht fehlen darf. Es werden Protfolioanalysen durchgeführt und über eine Vier-Felder-Matrix Normstrategien für die einzelnen strategischen Geschäftseinheiten (SGE) entwickelt. So erlangen Sie ein Gefühl dafür, was in den Original-Prüfungen von Ihnen bei den angegebenen Bewertunsgeinheiten verlangt wird. Sie wollen ja schließlich eine gute Note in der Abi-Prüfung schreiben.

Donnerstag, 04.04.2024 von 12:00-14:00 Uhr
für IBV 13. Kl. - kein BwR Thema

FOS 13 IBV LIVE-EVENT Wirtschaftspolitik

Unter dem Thema Wirtschaftpolitik wird die gesamte Theorie IBV 13 nochmals kompakt gemeinsam besprochen. Dazu gehört die Konjunkturpolitik genauso wie die Europäische Zentralbank. Die Wirtschaftsziele eine Unternehmens mit seiner Compliance (Regeltreue) sowie die Mikroökonomie gehören auch dazu. On Top wird noch einmal auf die Beschreibung einer Karikatur mit der 2BIH-Methode hingewiesen und hierzu ein Beispiel gemeinsam gelöst. Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Danach kannst Du alle Theorie Fragen fehlerfrei beantworten. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Donnerstag, 04.04.2024 von 14:30-17:00 Uhr
für BwR 13. Kl. - kein IBV Thema

FOS 13 BwR LIVE-KURS Menschenbilder

Schritt für Schritt erklärt, worum es bei diesem theorielastigen Thema geht. Der X und Y Stil werden besprochen, sowie alle Management-by-Techniken gezeigt. Desweiteren werden auch alle Führungsstile und die theoretischen Grundlagen der Personalwirtschaft besprochen. Eine ideale Vorbereitung für Kurzentschlossene, die sich keine 50 Seiten Skript aus der Schule durchlesen wollen.
Es gibt natürlich auch zu diesem Thema ein kostenloses Skript mit Übungsaufgaben dazu.

Freitag, 05.04.2024 von 09:30-12:00 Uhr
für IBV 13. Kl. - kein BwR Thema

FOS 13 IBV LIVE-KURS Preis-Absatzfunktion lern.de GoDigital

Es werden die Preiselastizitäten gezeigt, die Cournotsche Menge und der Cournotsche Preis bei Monopol und Polypol gemeinsam berechnet, als auch die Stück- und Gesamtbetrachtung durchgenommen. Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Die Original-Prüfung 2022 mit den entsprechenden Lösungen wird exklusiv für diesen Kurs bereitgestellt. Es werden auch weitere Prüfungen gemeinsam gerechnet. Fragen werden direkt LIVE beantwortet, wie man es aus der Schule gewohnt ist.

Freitag, 05.04.2024 von 12:30-15:00 Uhr
für BwR 13. Kl. - kein IBV Thema

Abi 2022 FOS 13 BwR LIVE-KURS Materialwirtschaft lern.de GoDigital

Schritt für Schritt nochmals als Wiederholung erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript dazu.

In der Materialwirtschaft werden Sie lernen einen korrekten Angebotsvergleich, eine Lieferantenmatrix und eine ABC-Analyse durchzuführen. Das Bestellpunktverfahren spielt in der Materialwirtschaft eine wichtige Rolle, sodass Sie hier gemeinsam mehrere passende Übungsaufgaben gemeinsam rechnen werden. Die Vor- und Rückwärtskalkulation gehört natürlich auch dazu.
Die Original-Prüfung 2022, die wir exklusiv in unserem Portfolio haben, wird gemeinsam als Übungsaufgabe durchgenommen.

Haben wir in BwR | IBV 13. Klasse ein für Dich wichtiges Thema vergessen?

Schreib uns gleich eine Nachricht

Wir schauen uns das gewünschte Thema an und bauen es, wenn das Thema passend ist und es unser Terminkalender erlaubt, gleich unbürokratisch hier ein!

Nach den Osterferien 2024 ?

Wir werden nach den Osterferien kurz vor der Abi-Prüfung einen Tag für die aktuelle Original-Prüfung 2023 verwenden und diese gemeinsam durchrechnen. So wird kurz vor der Prüfung nochmals den gesamten Stoffs mit den Lehrbuch-Profis durchnehmen und offene Fragen klären.
Wahrscheinlich ist es der Donnerstag 09.05.2024

FOS MATHE NT 12. Klasse LIVE-KURSE online
ABi 2024
ZWEITE WOCHE OSTERN
Stundenplan FOS LIVE-KURSE 12 Klasse Mathemaitk Nichttechnik

Dienstag, 02.04.2024 von 09:30-12:30 Uhr
für FOS 12 MNT und GYM Q12

FOS 12 Mathe LIVE-EVENT Kurvendiskussion rationaler Funktionen

Zur Kurvendiskussion rationaler Funktionen gehört die Berechnung der Nullstellen durch Polynomdivision, Faktorisieren, Substitution genauso, wie die Ermittlung von Extremstellen. Das Monotonieverhalten darf hierbei nicht fehlen. Die Wendepunkte und das daraus resultierende Krümmungsverhalten gehören auch dazu. Vollständige Kurvendiskussion Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Es wird großer Wert auf das Verstehen der Aufgaben, vor allem beim hilfsmittelfreien Teil gelegt, sodass danach jegliche Original-Prüfung fehlerfrei gelöst werden kann. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Dienstag, 02.04.2024 von 13:00-16:00 Uhr
für FOS 12 MNT und GYM Q12

FOS 12 Mathe LIVE-EVENT e-Funktionen lern.de GoDigital

Zur Kurvendiskussion von e-Funktionen gehört die Berechnung der Nullstellen, aber auch das Globalverhalten wie die Symmetrie. Waagrechte Tangenten können damit bestimmt werden. Das Monotonieverhalten darf hierbei nicht fehlen, und wird durch die erste Ableitung mit der Produktregeln oder gemeinsam mit der Kettenregel bestimmt. Die Wendepunkte und das daraus resultierende Krümmungsverhalten gehören auch dazu., die durch die 2. Ableitung ermittelt werden. Vollständige Kurvendiskussion Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Es wird großer Wert auf das Verstehen der Aufgaben, vor allem beim hilfsmittelfreien Teil gelegt, sodass danach jegliche Original-Prüfung fehlerfrei gelöst werden kann. Fragen werden direkt beantwortet.
Textaufgaben bei e-Funktionen sind selbstverständlich mit dabei. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Mittwoch, 03.04.2024 von 09:30-12:00 Uhr
für FOS 12 MNT und GYM Q12

FOS 12 Mathe LIVE-EVENT Extremwertaufgaben

Es werden beiden Varianten bei den Extremwertaufgaben vorgestellt. Die Variante 2 ist die schwierigere der beiden, in welcher eine Nebenbedingung in die Hauptbedingung eingesetzt wird. Dazu muss die Nebenbedingung erst einmal korrekt aufgestellt werden. Hier zeigen wir, wie einfach man dies tun kann. Die Hauptbedingung wird auch Zielfunktion genannt und diese dann vollständig bis zum Endergebnis zusammengefast. Danach werden noch der Definitionsbereich und die Extremstellen mit bspw. “Ermitteln Sie das Volumen des Körpers, das maximal ist” berechnet. Bei der einfacheren Variante 1 wird anhand von mehreren Beispielen gezeigt, wie einfach hier die Funktionsgleichung bestimmt werden kann. Natürlich wird exklusiv in diesem Kurs auch die Original-Prüfung 2023 besprochen. Wer unsere Abi-Trainer noch nicht hat, sollte sich diesen besorgen. Vollständig Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Mittwoch, 03.04.2024 von 12:30-15:00 Uhr
für FOS 12 MNT und GYM Q12

FOS 12 Mathe LIVE-EVENT Steckbriefaufgaben

Die Funktionsgleichung durch markante Aussagen wie bspw. ” Der Graph der Funktion f(x) dritten Grades schneidet die y-Achse bei 3, hat eine Wendestelle bei x=4″ usw. aufstellen, wird Schritt für Schritt gezeigt. Auch der umgekehrte Weg, für vorhandene Gleichungen im Sachzusammenhang den entsprechenden Text zu schreiben, wird geübt. Das Thema wird vollständig Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Donnerstag, 04.04.2024 von 09:30-12:00 Uhr
für FOS 12 MNT und GYM Q12

Abi-Vorbereitung-Q12-Grundlagen-Stochastik

Bei den Grundlagen Stochastik wiederholen wir nochmals die Elementarereignisse E, den Ereignisraum Omega, und die korrekte Schreibweise. Baumdiagramme mit den entsprechenden Pfadregeln gehören natürlich auch dazu. Es werden alle Varianten der VENN-Diagramme durchgenommen und die Verknüpfung von Ereignissen gezeigt. Dabei darf die Vierfeldertafel und die bedingte Wahrscheinlichkeit nicht fehlen. Alle Themen vollständig Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Donnerstag, 04.04.2024 von 12:30-15:30 Uhr
für FOS 12 MNT und GYM Q12

FOS 12 Mathe LIVE-EVENT Bernoulli-Ketten lern.de GoDigital

Wer kennt es nicht, mindestens, genau, mehr als, höchsten oder in einer festen Reihenfolge. Die Bernoulli-Ketten diesen dazu, nicht durch ein riesen großes Baumdiagramm Wahrscheinlichkeiten zu bestimmen, sondern durch bestimmte Formeln und Schreibweisen. Sie lernen in diesem Kurs die korrekte Schreibweise, erkennen, wann was wie gefragt ist und gelöst wird und natürlich die Arbeit mit dem Tafelwerk. Das Thema wird vollständig Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt beantwortet. Original-Prüfungen 2023 werden selbstverständlich exklusiv in diesem Kurs gemeinsam gelöst. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Freitag, 05.04.2024 von 09:30-12:30 Uhr
für FOS 12 MNT und GYM Q12

FOS 12 Mathe LIVE-EVENT Wahrscheinlichkeitsverteilung

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung um den Erwartungswert,Varianz und Standardabweichung ist ein weiteres interessantes Thema der Stochastik. Dabei werden Sie lernen, was ein faires Spiel ist, wie man die Wahrscheinlichkeit innerhalb der einfach bzw. doppelten Standardabweichung ausrechnet uvm..  Sie rechnen auch mit angegebenen Parametern, zeichnen Stabdiagramme und Histogramme gemeinsam und freuen sich, alles verständlich und nachvollziehbar gezeigt zu bekommen. Die Schreibweise,  die sehr wichtig ist, wird Ihnen korrekt gezeigt, sodass es keine bösen Überraschungen mit plötzlichen Punktabzügen gibt, wie wir es seit Jahren bei Schülern anderer Kurse sehen. Das Thema wird vollständig Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden.

Freitag, 05.04.2024 von 13:00-15:30 Uhr
für FOS 12 MNT und GYM Q12

FOS 12 Mathe LIVE-EVENT Hypothesentest lern.de GoDigital

Das letzte Thema in der Stochastik ist der Hypothesentest. Man könnte ihn auch “Test von Behauptungen” nennen. Dabei wird die Testgröße T beschrieben und auf Anhieb festgestellt, ob der Test links- oder rechtsseitig ist. Wir suchen unseren Treffer immer im Ablehnungsbereich, da diese Vorgehensweise aus pädagogischen Gründen einfach die bessere Wahl ist. Es kommt immer das richtige Ergebnis raus. Das Thema wird vollständig Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Übungsaufgaben, die gemeinsam gerechnet werden. Fragen werden direkt beantwortet. Kostenloses Skript mit ausgewählten Aufgaben dazu, welche wir gemeinsam online rechnen werden. Dies ist das letzte Thema in Mathematik und in diesem Kurs.

Haben wir in Mathematik 12. Klasse bzw. Q12 ein für Dich wichtiges Thema vergessen?

Schreib uns gleich eine Nachricht

Wir schauen uns das gewünschte Thema an und bauen es, wenn das Thema passend ist und es der Terminkalender erlaubt, gleich unbürokratisch hier ein!

Nach den Osterferien 2024 ?

Samstag, 11.05.2024 von 10:00 Uhr bis open end
für FOS 12 Mathematik Nichttechnik

FOS 12 Mathe NT 2022

Wir rechnen gemeinsam die Abi-Prüfung 2022 durch.
Der hilfsmittelfreie Teil wird ausführlich vorgerechnet, da es hier leider immer wieder zu Verständnisproblemen kommt.
Wir haben Analysis II und Stochastik II für den Teil mit Hilfsmitteln ausgewählt und zeigen, was hinter den Aufgaben alles an Rechenschritten steckt.

Wir werden nach den Osterferien kurz vor der Abi-Prüfung einen Tag für die aktuelle Original-Prüfung 2023 verwenden und diese gemeinsam durchrechnen. So wird kurz vor der Prüfung nochmals den gesamten Stoffs mit den Lehrbuch-Profis durchnehmen und offene Fragen klären.
Wahrscheinlich ist es der Samstag 11.05.2024
Wir verschicken nur den Einladungslink nach Bestelleingang. Die Original-Prüfungen haben Sie vorliegen. 

VORZÜGE UNSERER KURSE

Warum zu lern.de?

Unsere Kurse wurden bis zur Pandemie in präsenz durchgeführt und waren immer ausgebucht. Durch die Pandemie und das digitale Zeitalter haben wir umgedacht und Onlinekurse entwickelt, die wie in präsenz funktionieren. Du siehst uns, hörst uns und kannst jederzeit Fragen per Chat in Teams stellen. Wir beantworten die Fragen LIVE und orientieren uns in den einzelnen Kursen an den jeweiligen Skripten, die Du vorab per E-Mail zugeschickt bekommst bzw. in Deinem Kundenkonto herunterladen kannst. Mittlerweile führen wir diese LIVE-KURSE (kein abspielen von vorgefertigten Videos) auch bayernweit sowie teilweise deutschlandweit durch.

Das digitale Zeitalter hat auch bei uns Einzug gehalten und wir führen ONLINE-KURSE, nach bewährtem Konzept zeit- und ortsunabhängig ein, um eine optimale Vorbereitung auf die einzelnen Prüfungen zu gewährleisten.

Teile diese Seite mit Deinen Freunden und allen die kurz vor dem ABi 2024 stehen.
Sei der erste, der diesen Beitrag teilt
SICHERE DIR DEINEN ABSCHLUSS

Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir genau, worauf es ankommt und zeigen die kurz und knapp mit vielen Übungsaufgaben, wie gerechnet werden muss.

IN 4 TAGEN FIT FÜR DIE PRÜFUNG

Mit unseren ausgefeilten Skripten und langjähriger Erfahrung schaffen wir es, Dich in 4 Tagen prüfungsfit zu machen.

Professionelle Lehrkräfte

Unser Team verfügt über die entsprechenden Qualifikationen, das notwendige Know-how und die Persönlichkeit, Wissen nachhaltig zu vermitteln.

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN
Scroll to Top