Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsschule Bayern 2023 in Mathematik, BSK, Deutsch oder Englisch.
Mit unseren Prüfungstrainern und LIVE-KURSEN erfolgreich den MSA an Wirtschaftsschulen in Bayern abschließen
JETZT LIVE-KURSE BUCHEN
Wir werden auch in diesem Schuljahr unsere sehr erfolgreichen LIVE-KURSE anbieten. Baue Dir Deine MSA-Vorbereitung so zusammen, wie Du sie benötigst. Super flexibel, da modular aufgebaut. Alle Themen werden bis zur Abschlussprüfung mehrmals angeboten.
Sichere Dir jetzt Deinen Platz in unserer MSA-Vorbereitung
Danach könnt Ihr alle Übungsaufgaben aus der Schule, Aufgaben aus dem Lehrbuch oder dem Wirtschaftsschul-Trainer vollständig und fehlerfrei lösen
- Eine volle Stunde (60 Minuten) kostet Dich nur 18 €. Die einzelnen Kurse dauern unterschiedlich lange.
- Suche dir das passende Thema oder auch gerne mehrere Themen aus.
- Kombiniere Mathe mit BSK oder Englisch bzw. einem anderen Fach. Es werden ausschließlich Profis, die den aktuellen Lehrplan aus dem ff kennen, LIVE-KURSE durchführen.
- Die Einladungslinks werden Dir nach deiner Buchung automatisch von unserem System zugeschickt. Das entsprechende Miniskript wird Dir per E-Mail zugeschickt.
- Fragen werden direkt im KURS beantwortet. Alle Lösungen werden Schritt für Schritt vorgerechnet. Du bekommst die Lösungen gerne auch nochmals nach dem Kurs zugeschickt.
BAUE DIR DEINE MSA-VORBEREITUNG 2023 SO ZUSAMMEN, WIE ES FÜR DICH AM BESTEN PASST!
Modularer Aufbau einer optimalen MSA-Vorbereitung, die bayernweit einzigartig ist. Buche nur das, was Du wirklich brauchst, weil bei diesem Thema noch ein paar Fragen kurz vor der Prüfung offen sind.
Wir rechnen mit Dir alle wichtigen Punkte je Thema gemeinsam auf unserem digitalen Whiteboard durch. Fragen werden direkt LIVE von unseren Experten beantwortet.
Du bekommst unser hochgelobtes Skript je gebuchtem Thema, in welchem Erklärungen, Übungsaufgaben und MSA-Aufgaben gemeinsam besprochen werden.
So könnte Deine Prüfungsvorbereitung PFINGSTEN 2023 aussehen
09:30 – 11:30 Wirtschaftsschule – lineare Funiktionen
12:00 – 14:00 Wirtschaftsschule – quadratische Funktionen
14:30 – 16:30 Wirtschaftsschule – Trigonometrie in allgemeinen und rechtwinkligen Dreiecken
10:00 – 13:00 BSK Wirtschaftsschule Einkauf und Verkauf Rechnungsabgrenzung
13:30 – 15:30 BSK Vollkostenrechnung
Bestimme selbst in welchen Themen Du noch Lücken hast und buche das entsprechende Thema. Wir gehen lehrplankonform LIVE nochmals alle Punkte in dem Thema durch und rechnen gemeinsam viele Übungsaufgaben.
Fragen sind selbstverständlich möglich und werden von unseren Experten sofort beantwortet.
Trau Dich zu fragen!

JUMP TO - Springe zu Deinem MSA - Kurs 2023!
MSA 2023
ERSTE WOCHE PFINGSTEN
Der neue Stundenplan wird hier veröffentlicht.
Montag, xx.06.2023 von 10:00-12:30 Uhr
lineare Funktionen - Geraden

Schritt für Schritt werden sämtliche denkbare Rechenschritt für lineare Funktionen y=mx+t gemeinsam durchgegangen. Dabei werden Funktionsgleichungen durch zwei angegebene Punkte rechnerisch bestimmt, Schnittpunkte mit den Achsen ermittelt und Schnittpunkte mit einer anderen Gerade ermittelt.
Es werden alle errechneten Ergebnisse dann noch in ein Koordinatensystem eingezeichnet, um alle Ergebnisse nochmals graphisch darzustellen.
Ein kostenloses Übungsskript wird vorab per E-Mail verschickt. In diesem Skript sind viele passende Übungsaufgaben vorhanden, die gemeinsam gerechnet werden.
Montag, xx.06.2023 von 13:00-16:00 Uhr
quadratische Funktionen - Parabeln

Auch bei den quadratischen Funktionen wird Schritt für Schritt vorgegangen. Es wird zwischen den Normalparabeln und den gestreckt- oder gestauchten Parabeln unterschieben und durch zwei Punkte auf dieser Parabel die Funktionsgleichung in Normalform ermittelt. Der Scheitelpunkt wird berechnet und die Schnittpunkte mit den Achsen (Nullstellen x-Achse vorwiegend).
Aus der Normalform wird die Scheitelpunktform gebildet und umgekehrt.
Es wird dann auch noch eine Gerade mit eingefügt, damit Vektoren in Abhängigkeit von x aufgespannt werden können, um Flächen zu berechnen.
Mittwoch, xx.06.2023 von 10:00-13:00 Uhr
Trigonometrie

In dem Kurs Trigonometrie werden rechtwinklige und allgemeine Dreiecke mit dem sin, cos oder tan bzw. dem Sinussatz oder dem Kosinussatz berechnet.
Hierzu werden Figuren, Pläne, Skizzen aus der Ebenen-Geometrie wie bspw. ein Sportplatz, eine Fensterwand eines Gebäudes oder eine Kletterwand mit Drei- und Vierecken versehen, in denen es gilt Winkel und Strecken auszurechnen.
Schritt für Schritt erklärt und gemeinsam viele Übungsaufgaben gerechnet.
Donnerstag, xx.06.2023, 13:30-16:00 Uhr
Daten und Zufall

In der Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsschule Daten und Zufall werden absolute und relative Häufigkeiten für bestimmte Ereignisse in der gestellten Aufgabe bestimmt. Hierzu werden Texte im Sachzusammenhang als Aufgabe durchgelesen, oder Diagramme ausgewertet. Zusätzlich werden Mediane, die Spannweite oder das arithmetische Mittel für weitere Teilaufgaben rechnerisch ermittelt.
Das Baumdiagramm und die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten dürfen in dieser Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsschule Daten und Zufall natürlich nicht fehlen. Dabei wird ein Baumdiagramm vorgegeben, welches dann ergänzt werden muss. Natürlich wird auch die andere Variante, aus einem Text ein vollständiges Baumdiagramm zu zeichnen und die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Elementarereignisse zu berechnen, durchgenommen.
Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man bei solchen Aufgaben herangeht und etliche Aufgaben werden gemeinsam gerechnet.
Fragen sind jederzeit per Chat online möglich. Die Kurse werden alle LIVE übertragen.
Freitag, xx.06.2023 von 10:00-13:00 Uhr
Finanzmathematik

In dem Kurs Wirtschaftsschule Finanzmathematik werden Zinseszinsrechnung mit entsprechendem Zinsfaktor berechnet, aber auch alle Varianten der Renten- und Tilgungsrechnung.
Bei der Rentenrechnung werden nachschüssige und vorschüssige Endwerte berechnet und diese dann mit einer Kapitalmehrung bzw. Kapitalminderung kombiniert. Es werden hier alle Formeln in einem Sachzusammenhang (Aufgabe) nochmals Schritt für Schritt durchgenommen.
Bei der Tilgungsrechnung wird zwischen der Ratentilgung und der Annuitätentilgung unterschrieben. Dabei werden Zinsen, die Annuität oder die Restschuld nach dem v-ten Jahr berechnet. Auch hier werden alle Formeln in einem Sachzusammenhang nochmals Schritt für Schritt durchgegangen, damit es in der zentralen Prüfung leichter fällt, die entsprechenden Formel richtig zuordnen zu können.
Schritt für Schritt erklärt und gemeinsam viele Übungsaufgaben gerechnet.
Freitag, xx.06.2023, 13:30-16:00 Uhr
Raum und Form

In der Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsschule Raum und Form werden 2D-Körper aber auch 3D-Körper bzgl. ihres Volumens und der Oberfläche berechnet. Es werden Flächen von Vielecken in kleinere Dreiecke aufgeteilt, um dann bspw. mit dem Pythagoras fehlenden Seiten oder die Höhe ausrechnen zu können. Danach ist die Berechnung des Volumens oder der Gesamtfläche ein Kinderspiel.
Bei den 3D-Körper werden Oberflächen von Öltanks, Kugeln oder sonstigen Figuren abgefragt, wobei zuerst eventuell fehlende Maße über Formeln aus der Trigonometrie ausgerechnet werden müssen, um auf das letztendliche Ergebnis zu kommen. In der Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsschule Raum und Form werden Schritt für Schritt, mit vielen Skizzen, die einzelnen Rechenwege dargestellt und gemeinsam gerechnet. Das bedeutet dann auch, dass jederzeit Fragen per Chat gestellt werden können, die LIVE beantwortet werden. Unser Team aus ausgebildeten Lehrkräften hat immer die richtige Antwort parat.
Haben wir in Mathematik ein für Dich wichtiges Thema vergessen?
Schreib uns gleich eine Nachricht
Wir schauen uns das gewünschte Thema an und bauen es, wenn das Thema passend ist und es der Terminkalender erlaubt, gleich unbürokratisch hier ein!
NICHT VERGESSEN
Mathe-Trainer
Wirtschaftsschule Bayern 2023
Vielen lieben Dank ans tolle Team.

Jahrgang 2018
Et voila, er hat den Quali bestanden.
Super Service, toller Kurs, empfehlen wir gerne weiter.

Jahrgang 2018
Von Note 5 auf Note 3 in der Abschlussprüfung Realschule hätten wir nicht für möglich gehalten. Danke für die tolle Hilfe.

Jahrgang 2020

Abschlussjahr 2020
Viele Dank!

Abschlussjahr 2020

Abschlussjahr 2020
Hab 8 Punkte geschrieben in Deutsch (hatte zuvor 3 🙁 Punkte).

Abschlussjahr 2020
Vielen Dank für die tollen Erklärungen und vielen Übungsaufgaben.
Auch vielen Dank für die motivierenden Worte an Herrn J., der an mich geglaubt hat und immer wieder auf meine Fragen eingegangen ist.

Abschlussjahr 2019
Die Organisation war super gut.
Viele Dank an das nette Team!

Abschlussjahr 2020
Alleine das geniale Skript zum Kurs hat mir sehr weitergeholfen. Vielen Dank und viele Grüße.

Abschlussjahr 2019