
ABI 2021 FOS 13 MATHEMATIK Nichttechnik
Mathe ist Dir zu bunt? – Dann besuche unseren Kurs, in dem Du optimal auf das Abitur nach LehrplanPLUS vorbereitet wirst.
ART DES KURSES
Präsenzkurs vor Ort in München
UMFANG
5 Tage am Stück nachmittags von 14:30 - 18:30 Uhr
BEGINN
Montag, 29.03.2021
ENDE
Freitag, 02.04.2021
INNERHALB VON NUR 5 TAGEN FIT FÜRS ABI
Wir machen Dich mit unserem hochgelobten, didaktisch genial aufbereiteten Skript, in nur 5 Tagen FIT für das Abitur.
(Das Skript ist kostenlose mit inbegriffen.)
KURS MIT AUSGEBILDETEN PÄDAGOGEN
Wir setzen in der Bildung nur Profis ein, die Bestnoten von unseren SchülerInnen und TeilnehmerInnen erhalten. Fach- und Sozialkompetenz stehen bei uns im Vordergrund.
KLEINE GRUPPEN
Wir füllen keine Vorlesungssäle mit Massen an TeilnehmerInnen sondern halten die Gruppen klein.
Analysis

Am ersten Kurstag bekommen alle TeilnehmerInnen unser Skript. Das Skript dient allen als roter Faden, damit wir in dem Kurs kein Thema vergessen und jeder selbständig zu Hause nochmals die beinhalteten Übungen durchrechnen kann.
Alle Übungen werden gemeinsam gerechnet und zuvor das Wichtigste, die Theorie, besprochen.
Es wird durchgenommen:
- Eine kurze Wiederholung von rationalen Funktionen (aus der 12. Klasse)
- Die Definition der gebochen-rationale Funktionen und der Unterschied
- zwischen einer echt gebrochen-rationalen Funkion (ZG < NG> und
- einer unecht gebrochen-rationalen Funktion (ZG ≥ NG)
- Die Definitionsmenge und die Definitionslücken (behebbar, nicht behebbar) bei gebrochen-rationalen Funktionen
- Die Asymptoten und das Globalverhalten
- Die Symmetrie und die Schnittpunkete mit den Achsen
Entsprechende Original-Prüfungen werden gemeinsam gerechnet. Sie sind nun FIT für den ersten teil der Kurvendiskussion.
Analysis

Am zweiten Tag wird kurz und knapp das Erlernte des ersten Tages besprochen und ggf. nochmals eine gesonderte Aufgabe hierzu gerechnet, denn Übung macht den Meister.
Es wird durchgenommen:
- Alle gängigen Ableitungsregeln wie z. B. Summenregel, Faktorregel, Kettenregel, Produktregel oder Quotientenregel.
- Das Monotonie- und Krümmungsverhalten bei den entsprechenden Funktionen.
- Finden von Stammfunktionen mit allen nach LehrplanPLUS gängigen Varianten.
- Die Exponentialfunktion. Es werden alle Parameter nochmals Anhand von Beispielen erklärt, Zuordnungen, die gerne im hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung dran kommen können, durchgenommen.
- Es werden zu den Exponentialfunktionen auch verknüpfte Funktionen (linear und exponential oder quadratisch und exponential) gerechnet.
- Lässt es die Zeit zu, werden im Anschluss auch gleich die Anwendungsaufgaben im Bereich Exponentialfunktionen durchgenommen.
Entsprechende Original-Prüfungen werden gemeinsam gerechnet. Sie sind nun FIT für den ersten teil der Kurvendiskussion.
Analysis

Am Tag 3 wird kurz und knapp das Erlernte des Vortages besprochen und ggf. nochmals eine gesonderte Aufgabe hierzu gerechnet, denn Übung macht den Meister.
Es wird durchgenommen:
- Logarithmen
- Die partielle Integration bei bestimmten Integralen oder bei der Suche nach der entsprechenden Stammfunktion. Es werden hier auch weitere mögliche Methoden vorgestellt und gemeinsam gerechnet.
Sie beenden an diesem Tag den Prüfungsteil Analysis und nutzen die eventuell vorhandene restliche Zeit für Übungen. Entsprechende Original-Prüfungen werden gemeinsam gerechnet.
Analytische Geometrie

Am Tag 4 beginnen Sie mit dem zweiten Prüfungsteil im Abitur, der Analytischen Geometrieb
Es wird durchgenommen:
- Vektoren mit den entsprechenden Vektoroperationen.
- Besondere Ortsvektoren (Mittelpunkt, Spiegelpunkt, Schwerpunkt etc.).
- Das Skalarprodukt, Vektorprodukt und Spatprodukt.
- Das Gauß-Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen.
- Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren
- Geraden und Ebenen
Entsprechende Original-Prüfungen und extra für diesen Kurs erstellte Übungsaufgaben werden gemeinsam gerechnet.
Analytische Geometrie

Tag 5 als letzter Tag dieses Kurses. Haben Sie Fragen zum Vortag, werden diese geklärt.
Es wird durchgenommen:
- Ebenengleichungen in Normalenform, Koordinatenform,Achsenabschnittsform
- Umrechnund in Parameterform
- Lagebeziehungen Punkt-Punkt, Punkt-Gerade, Punkt-Ebene, Gerade-Gerade, Gerade-Ebene und zuletzt Ebene-Ebene. Sie werden alle Varianten gemeinsam durchrechnen.
- Es wird auch der Minimale Abstand Punkt-Gerade sowie Punkt-Ebene gezeigt und gemeinsam gerechnet.
Entsprechende Original-Prüfungen und extra für diesen Kurs erstellte Übungsaufgaben werden gemeinsam gerechnet.
Vielen lieben Dank ans tolle Team.

Jahrgang 2018
Et voila, er hat den Quali bestanden.
Super Service, toller Kurs, empfehlen wir gerne weiter.

Jahrgang 2018
Von Note 5 auf Note 3 in der Abschlussprüfung Realschule hätten wir nicht für möglich gehalten. Danke für die tolle Hilfe.

Jahrgang 2020

Abschlussjahr 2020
Viele Dank!

Abschlussjahr 2020

Abschlussjahr 2020
Hab 8 Punkte geschrieben in Deutsch (hatte zuvor 3 🙁 Punkte).

Abschlussjahr 2020

Abschlussjahr 2020
Vielen Dank für die tollen Erklärungen und vielen Übungsaufgaben.
Auch vielen Dank für die motivierenden Worte an Herrn J., der an mich geglaubt hat und immer wieder auf meine Fragen eingegangen ist.

Abschlussjahr 2019
Die Organisation war super gut.
Viele Dank an das nette Team!

Abschlussjahr 2020
Alleine das geniale Skript zum Kurs hat mir sehr weitergeholfen. Vielen Dank und viele Grüße.

Abschlussjahr 2019