
ABI 2021 FOS 13 BwR
BwR ist ein Buch mit sieben Siegeln? – Dann besuche unseren Kurs, in dem Du optimal auf das Abitur nach LehrplanPLUS vorbereitet wirst.
ART DES KURSES
Präsenzkurs vor Ort in München
UMFANG
5 Tage am Stück vormittags von 10:00 - 14:00 Uhr
BEGINN
Montag, 24.05.2021
ENDE
Freitag, 28.05.2021
INNERHALB VON NUR 5 TAGEN FIT FÜRS ABI
Wir machen Dich mit unserem hochgelobten, didaktisch genial aufbereiteten Skript, in nur 5 Tagen FIT für das Abitur.
(Das Skript ist kostenlos mit inbegriffen.)
KURS MIT AUSGEBILDETEN PÄDAGOGEN
Wir setzen in der Bildung nur Profis ein, die Bestnoten von unseren SchülerInnen und TeilnehmerInnen erhalten. Fach- und Sozialkompetenz stehen bei uns im Vordergrund.
KLEINE GRUPPEN
Wir füllen keine Vorlesungssäle mit Massen an TeilnehmerInnen sondern halten die Gruppen klein.
LEHRPLANPLUS
Unsere Kurse und Materialien sind zu 100% nach LehrplanPLUS auf dem aktuellen Stand.
Die Abitur-Prüfung FOS 13 BwR ist in drei Aufgabengruppen aufgeteilt. Es können insgesamt 100 Bewertungseinheiten erreicht werden. Den Notenschlüssel finden Sie in unseren Abitur-Trainer oder in dem Kurs-Skript.
Je Aufgabengruppe ist die Verteilung der Bewertungseinheiten unterschiedlich.
Aufgabengruppe I
Jahresabschlussanalyse (Strukturbilanz, Bilanzkennzahlen)
Finanzwirtschaftliche Ziele
Operate Leasing, Financial Leasing
Funktionen Factoring
Kapazitätserweiterungseffekt
Statische und Dynamische Investitionsverfahren (Kapitalwertmethode)
Aufgabengruppe II
Kostentheorie (Nutzkosten, Leerkosten)
flexible Plankostenrechnung
Aufgabengruppe III
Marketing
Personal (Menschenbilder, Managementtechniken, Personalentwicklung)
Jahresabschluss - Aufgabengruppe I

Am ersten Kurstag bekommen alle TeilnehmerInnen unser Skript. Das Skript dient allen als roter Faden, damit wir in dem Kurs kein Thema vergessen und jeder selbständig zu Hause nochmals die beinhalteten Übungen durchrechnen kann.
Alle Übungen werden gemeinsam gerechnet und zuvor das Wichtigste, die Theorie, besprochen.
Es wird durchgenommen:
- Die Jahresabschlussanalyse mit der vollständigen Gewinnverwendungsrechnung, Strukturbilanz und allen möglichen Kennzahlen.
Entsprechende Original-Prüfungen und eigen erstellte Übungsaufgaben für diesen Kurs werden gemeinsam gerechnet. Sie sind nun FIT für den ersten teil der Kurvendiskussion.
Jahresabschluss - Aufgabengruppe I

Am zweiten Tag wird kurz und knapp das Erlernte des ersten Tages besprochen und ggf. nochmals eine gesonderte Aufgabe hierzu gerechnet, denn Übung macht den Meister.
Es wird durchgenommen:
- Die statische Investitionsrechnung wird nochmals durchgenommen (aus der 12. Klasse) und im Anschluss die dynamische Investitionsrechnung (Kapitalwertmethode) besprochen.
- Bewertung von Wertpapieren anhand von Beispielen und der 5-Schritte-Methode besprochen
- Investitiontheorie mit Kostenvergleich, Gewinnvergleich, Rentabilität und Amotisatuionsdauer
Entsprechende Original-Prüfungen werden gemeinsam gerechnet.
Controlling/Kostentheorie - Aufgabengruppe II

Am Tag 3 wird kurz und knapp das Erlernte des Vortages besprochen und ggf. nochmals eine gesonderte Aufgabe hierzu gerechnet, denn Übung macht den Meister.
Der dritte Tag gehört der Kostentheorie (Controlling).
Es wird durchgenommen:
- Intensitätsmäßige Anpassungen
- Aufstellen der Kostenfunktionen
- Nutzkosten und Leerkosten unterscheiden und berechnen
- Zeichnung der einzelnen Kostenfunktionen
- Einführung in die Plankostenrechnung mit Beschäftigung-/Verbrauch- und Gesamtabweichung
- Berechnung unterschiedlicher Kennzahlen wie den Plankostenverrechnungssatz, Ist-Kosten, Plankosten uvm.
Entsprechende Original-Prüfungen werden gemeinsam gerechnet.
Leitbilder/Leitstrategie und Theorie- Aufgabengruppe II

Am Tag 4 werden Sie den Rest der Aufgabengruppe II kennenlernen.
Es wird durchgenommen:
- Balanced Scorecard
- Unternehmensstrategien
- Leasing und Factoring
Entsprechende Übungsaufgaben wurden bereits extra für diesen Kurs erstellt, sodass Sie nach diesem Tag alle Ihnen vorliegenden Aufgaben lösen können. Original-Prüfungen werden selbstverständlich auch im Skript zu finden sein.
Marketing, Personal - Aufgabengruppe III

Tag 5 als letzter Tag dieses Kurses. Haben Sie Fragen zum Vortag, werden diese geklärt. An diesem Tag werden Sie gemeinsam mit unseren Experten die Teilkostenrechnung durchnehmen.
Es wird durchgenommen:
- Es wird nochmals die komplette Marketing-Theorie besprochen. Sie können die Theorie auch ausführlich in unserem Skript nachlesen. Es werden spezifische Aufgaben durchgenommen, um eine Generalwiederholung zu gewährleisten.
- Menschenbilder nach McGregor und die Theorien nach Herzberg werden besprochen und hierzu aufgaben gemeinsam gelöst.
- Personalentwicklung wie bspw. Job-Rotation oder Job-Enlagement werden besprochen und diverse Herangehensweisen bei Abitur-Aufgaben besprochen.
Endlich verstehe ich Kostentheorie.

Jahrgang 2020
Freunde von mir waren woanders und ich musste Ihnen in der dynmaischen Investitionstheorie erklären, wie es geht.
Toller Kurs!

Jahrgang 2018
Habe zu BwR 13 auch gleich Mathe gebucht und freue mich jetzt schon auf die Abi-Prüfung, die ich locker schaffen werde.

Jahrgang 2020
Kann es nur empfehlen auch in der 13. Klasse beide Kurse zu machen, wenn man natürlich Schwierigkeiten in Mathe oder BwR hat, wie ich.
Organisation super, Skript super, Dozenten super, Räume super.

Abschlussjahr 2020
War in der ersten Woche woanders, was mir überhaupt nicht gefallen hat.

Abschlussjahr 2020

Abschlussjahr 2020

Abschlussjahr 2020

Abschlussjahr 2019
Super Skript, tolle Leute und sehr schöne helle Räume mit kleinen Gruppen.

Abschlussjahr 2019
Die Nachhilfe (einzeln) super, denn hier weiß der Dozent was er erzählt und rechnet.
Der Kurs hat mir vor der Prüfung sehr viel gebracht.

Abschlussjahr 2019
Hier habe ich den Kurs besucht und nach 5 Tagen endlich einmal eine Abi-Prüfung ohne große Probleme rechnen können.
Vielen Dank lern.de, ihr seid die Besten!

Abschlussjahr 2019